Moderarotin:
Irene Scharmacher
|
Ankunft der Poiltprominenz
|
Sind auch alle da ?
|
Der erste u. zweite Bürgermeister der VWG Königstein, Landrat Reisinger und ein Mitglied des Landtages
|
Der Landrat im Gespräch mit Wirt und Initiator Marco Spiess
|
Ansage und Bekanntmachung der
" Gorßkopferten "
|
Begrüßung der gäste durch den Schirmherrn Richard Reisinger
|
Eröffnung des
Almabtriebes 2013
durch Bürgermeister Hans Koch
|
Reden kann er und Humor hat er, soviel steht fest.
|
Marco Spiess, der wieder das organisatorische zum leiblichen Wohl seiner Gäste hervorragend organisierte.
|

Karin Wittmann aus Kürmreuth präsentierte Colostrum,
Das beste von der Kuh;
gut fürs Immunsystem.
|
Rudi Mayer aus Königstein zeigte das alte Handwerk des Besenbindens
|
Splissen einer grünen Rute
|

|
Fichtenbauers Hofladen
|
Es gab leckere Wurstwaren
u. man konnte auch gleich seine
Weihnachtsgans bestellen
|
Der Holzladen von Johann Lippert
aus Unterlangenfeld bei Weigendorf
|
Holzspielzeug und vieles mehr
|
|
bot leckeres Bauernbrot an
|
und natürlich Naschereien für Kinder
|
Hofkäserei Wohlfahrt
|
Biokäse aus eigener Produktion
|
Hier gab es Säfte und Liköre
|
|
wer wollte konnte auch gleich mal verkosten
|
Käthe Hering aus Königstein
|
butterte nach alter Tradition
|
in einem Butterfass
|
das es in sich hat.
|
Hans Strehl bot Honig vom
Bienenzuchtverein Edelsfeld an
|
|
bot seine Schmiedekunst an
|
auch handgefertigte Messer konnte man erstehen
|
Nicht zu vergessen sind jetzt die Kinder des Trachtenvereins d`Ossinger die mit ihren Tänzen das Puplikum unterhielten. |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
Bei einem Almabtrieb darf natürlich das wichtigste nicht fehlen und das sind die Kühe. |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
 |
|
Dann gabs da noch die Goasslschnalzergruppe.
|
 |
 |
|
|
|
|
|
 |
Zu guter Letzt gab die Theatergruppe Königstein noch zwei Sketche zum besten. Einaml ein Dialog zwischen Oma und Enkelin und ein sauverzwickter Versicherungsfall. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|